Foodcoops können für Nachhaltigkeit arbeiten.
Klimakrise, Artensterben, Wassermangel hat viel mit der Art der Ernährung zu tun: Welche Lebensmittel wir essen, wo sie herkommen, wie sie erzeugt werden. Die Gesellschaft muss sich nachhalting ernähren. Foodcoops können viel für Nachhaltigkeit (NH) tun. Sie können:
– Waren aus Bio-Anbau beziehen, auf die Transportentfernung achten. Denn Bio ist nicht öko.
– regionale Produzenten bevorzugen. Das spart Transportenergie.
– saisonale, regionale Waren bevorzugen. Das spart Energie für Gewächshäuser.
– prüfen welche Produkte sind Wasserräuber?
– prüfen welche Produkte haben besondere Bedeutung für das Klima?
– ihr Sortiment auf nicht nachhaltige Waren prüfen.
– sich mit dem Kauf- und Ernährungsverhalten der Mitglieder und der Bestellenden befassen.
– in ihrer Versammlung besprechen, was sie für NH tun wollen.
– eine Arbeitsgruppe einrichten, die Vorschläge für NH in der Coop erarbeitet.
Bitte schreibt uns, wie ihr mit dem Thema in Eurer Foodcoop umgeht. Wir freuen uns über Beiträge und veröffentlichen sie hier gerne.
